Lembrackseterase

„To the Lem-brack-seterase please. In Feredihricksen.“

… da hat sie mich total stolz angegrinst. Ich wiederholte mit behutsam angepasster Aussprache:

„To the Lehmbruckstraße in Friedrichshain?“

„Yes! I’m so sorry!“

Ist ja kein Problem. Immerhin kannte ich die Lehmbruckstraße nur zu genau und … vergaß dabei, dass es durchaus noch andere Möglichkeiten gegeben hätte.

Ich bin immer soo vorsichtig bei zweifelhaften Adressen, aber dieses Mal war ich es nicht. Natürlich! Die Lehmbruck kannte ich, ich wusste, dass sie in Friedrichshain liegt … also was soll passieren?

Zum Beispiel gibt es auch noch eine Lenbachstraße in Friedrichshain. -.-

Immerhin ist das Mißverständnis so harmlos geblieben wie der Umweg:

9 Kommentare bis “Lembrackseterase”

  1. holla sagt:

    Hey, eine Openstreetmap-basierte Karte! Schön!

  2. egal sagt:

    Wie klärt sich sowas dann eigentlich auf?
    Sie schaut sich die Straße an und meint „no, this is not the right street“ und du dann so… ?

  3. Sash sagt:

    @holla:
    Ja, ich dachte, ich versuch’s mal. Nach dem Google-Desaster, das gerade ansteht. 🙂

    @egal:
    Ja, so in etwa.
    „Here we are!“
    „Äh, this is not …“
    „Sure?“
    „Yes. Wait, I’ll spell it …“
    Eigentlich nicht anders als wenn man’s vorher klärt, nur mit meist gedrückterer Stimmung. War in dem Fall aber sogar recht lustig. 🙂

  4. Manuel sagt:

    Schoene Karte! Sieht gut aus.

  5. Aro sagt:

    Ei, ei, ei, dann gleich noch einen Umweg mit eingebaut. Das gibt Abzug in der Gesamtnote! 😉

  6. Arno.nyhm sagt:

    Auf dem iphone wird keine karte angezeigt. Weder im mobilen theme. Und auch nicht beim normalen theme

  7. Sash sagt:

    Hat jemand eine Lösung für Arno.nyhm?

  8. Arno.nyhm sagt:

    Evtl für die maps anzeige ein anderes plugin nehmen – zB leaftlet (leaftletjs) nehmen

  9. Anubis sagt:

    Beim HTC One Xl geht es auch nicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

%d Bloggern gefällt das: