Antikes

Ein Foto, dass ich auch unbedingt noch zeigen muss: Mein Chef hat uns bei der Weihnachtsfeier sein erstes Taxameter vorgeführt:

Taxameter, etwas älter. Quelle: Sash

Baujahr dieses Trumms ist anscheinend 1962. Die letzte Eichung ist 1984 erfolgt…

10 Kommentare bis “Antikes”

  1. Solche Taxameter kenne ich auch noch — also aus der Perspektive des Fahrgastes. Wurden normalerweise ins Handschuhfach eingebaut und macht ein sehr interessantes und eigentlich auch angenehmes Geräusch.

  2. Nessa LG sagt:

    Wow, in was für einem Auto war das drin…?

  3. Klar, warum er das ausbauen mußte: steht ja noch D-Mark drauf …

    Gesehen habe ich die damals auch noch …

  4. Schorsch sagt:

    Mein Chef hat au no so eins rumliegen. Aber ob das so alt isch wie das da???

  5. Kommentator sagt:

    Dein Chef ist anscheinend schon gefahren, als es noch „Winker“ gab…

    http://de.wikipedia.org/wiki/Winker

    (Kennt noch jemand den „Choke“?)

  6. Natürlich. Das Auto, auf dem ich fahren gelernt habe, hatte einen Choke. Und einen Vorglühschalter. Mußte man beides noch von Hand bedienen.

    Der Wagen war aber damals schon ziemlich alt — mein Fahrlehrer hatte gerade seine Fahrschule aufgemacht und seinen privaten Diesel-Golf umrüsten lassen, damit er nur ein neues Auto — für Automatik — kaufen mußte.

  7. Klar, Choke kenn ich auch noch. Und auch das Vorglühen beim Diesel. Erst warten, dann starten 😉 Und erst beim Choke: Hast du ihn vergessen, ist der Mortor verfressen 😉

  8. Sash sagt:

    @buntklicker.de:
    Von den Geräuschen wussten die älteren Kollegen auch einiges zu berichten. Dieses wohltuende Klacken, wenn es hochgezählt hat… 😉

    @Nessa:
    Anscheinend in eim /8

    @Schorsch:
    Frag ihn doch 🙂
    Wie gesagt: Das hier soll Baujahr 62 sein.

    @Kommentator:
    Nein, ich glaube ganz so weit reicht es dann nicht zurück 😉

  9. Werner sagt:

    Vorglühen beim Diesel? Das hieß doch Rudolf-Diesel-Gedächtnis-Minute. – Diese Taxameter kenne ich auch noch, aus der Fahrgastperspektive. Die waren immer im Handschuhfach eingebaut, Eigentlich sind die so groß, da muß man sagen: Die waren statt des Handschuhfachs eingebaut.
    Fröhliche Weihnachten!

  10. Daniel sagt:

    Mein Chef berichtete einmal von der unterschiedlichen Empfindung bei den Geräuschen der mechanischen Eumel, vor allem bei dem „KLACK!“ zwischen dem „ticktickticktick“ – von der Kundschaft eher als unangenehm empfunden, von ihm geliebt 😀

    Kopfkino: das ganze mechanische Zählwerk in der Vorstellungskraft in einem Spiegeltaxameter verbaut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: