Wenn ich eines mit Sicherheit sagen kann, dann dass es kein Fehler war, Französisch in der Schule abzuwählen. Französisch ist zweifellos eine wunderschöne Sprache, mir persönlich liegt sie allerdings gar nicht. Theoretisch hätte ich an meiner Schule sogar das französische Abi machen können, bei mir war es aber eher so, dass mich die ein oder andere Stunde histoire etliches Geschichtswissen gekostet hat, anstatt es mir näherzubringen.
Ich stehe im Allgemeinen mit der Grammatik ein wenig auf Kriegsfuß, und das wird der Grund sein, weswegen ich mich mit Englisch zwar anfreunden kann, Französisch aber immer einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.*
Aber eines muss man dieser Sprache lassen: Richtig ausgesprochen ist es die beste Form, Einladungen ins Schlafgemach glaubhaft zu machen.
Nun, ganz so zügellos geht es meinem Taxi dann auch nicht zu. Aber ich hab mich dazu breitschlagen lassen, ein paar Worte auf französisch zu reden mit der reizenden jungen Dame, die in ihr Hotel gebracht werden wollte. Also sind wir ehrlich: Einen wirklich holperfreien Satz hab ich allenfalls zur Verabschiedung zustande gebracht (manche Dinge vergisst man halt doch nie) – aber es hat tatsächlich ein wenig Spaß gemacht. Und ein paar Worte haben die 7 Jahre Unterricht dann ja doch hinterlassen. Während ich in Spanien wirklich ausschließlich zwei Bier bestellen kann, kann ich in Frankreich schon erklären, dass ich mit dem Auto da bin und lieber etwas alkoholfreies hätte.
Aber wir (will heißen: Sie) hatten schon einiges zu lachen. Am Ende hat sie zusätzlich zu ihrem netten Trinkgeld noch im Geldbeutel gekramt, eine Münze rausgeholt und sie mir mit einem umwerfenden Lächeln in die Hand gedrückt:
„C’est pour toi, mon ami. Pour collectionner. Bonne nuit.“
Ganz ehrlich: Obwohl ich jedes Wort verstanden hab, ist es mir kalt den Rücken runtergelaufen. Rrrr!
Was die Münze angeht, hatte ich ja auf einen Franc gehofft, wäre ja wirklich nett, eine nicht mehr im Umlauf befindliche Münze zu erhalten. Aber leider war meine wohlwollende Kundin wohl aus der Schweiz.
Aber wenn ich gerade dabei bin:
Zut alors! Trop tard pour écrire des textes longues… Bonne nuit, mes copains!
Wer in den Sätzen Fehler findet, darf sie gerne behalten. Ich kann schließlich gar kein Französisch und hab es jetzt nicht überprüft.
*Hey, an diesem bewusst zweideutigen Wortspiel hab ich hart gearbeitet – also lacht bitte auch! 🙂
Da ich selber überhaupt kein französisch kann, habe ich dafür den Google Übersetzer bemüht. Heraus kam
„Es ist für dich, mein Freund. Zu sammeln. Gute Nacht.“
und
„Verflixt! Zu spät, um lange Texte … Gute Nacht, meine Freunde zu schreiben!“
Ich denke mit ein bisschen Fantasie kann man was daraus formen. Ich denke das letzte sollte wohl heißen
„Verflixt! Zu spät um lange Texte zu schreiben… Gute Nacht meine Freunde!“
War das denn nun eine schweizer Münze?
Ja, eine wunderschöne Sprache, die ich bedauerlicherweise zu lange habe Rosten lassen. Schickt mir mal eine nette Französin zur Motivation? Oder eine französischsprachige Schweizerin? 🙂
Ich kann mit der Sprache auch gar nix anfangen, mein Dank gilt also Morgis fürs Übersetzen.
Wenn Französisch eine Sprache ist, dann ist die Bild auch eine seriöse Zeitung.
So schlecht ist der Satz gar nicht.
Ein paar Schreib- und Grammatikfehler, aber die hört man ja beim sprechen zum größten Teil nicht.
Richtig außergewöhnlich wäre es gewesen, wenn du 1 Rappen bekommen hättest 😉
@Morgis:
Na, die Übersetzung klingt doch halbwegs nach dem, was ich schreiben wollte 🙂
Bekommen hab ich einen Franken.
@Der Maskierte:
Hmm, die betreffende Dame ist inzwischen wohl wieder abgereist. Da musst du dir alleine eine suchen 😉
@Aro:
Naja, so hart würde ich nicht urteilen. Wenn man sie versteht, ist sie ja doch schön. Und das sage ich auch als zumindest Halb-Aussenseiter…
@Nick:
Wie gesagt: Grammatik hab ich nie verstanden – schon alleine, weil ich die deutsche nie vernünftig gelernt habe. Ob ihr es glaubt oder nicht: Ich schreibe tatsächlich alles ohne Wissen über die Sprache. Alles nur Gefühl 🙂
Génial, je ne suis pas la seule qui aime beaucoup la langue française!
Ich liebe die Sprache, aber mit den Franzosen habe ich, gerade nach 7 Monaten in Frankreich, so meine Probleme… 😉
@Hannah:
Das hängt ja nicht zwingend zusammen 🙂
Ich kann französisch – nur mit der Sprache hapert es.
@Ernie:
Der ist alt.
@Spanisch: Das kann ich auch: http://www.youtube.com/watch?v=4LKcjWwjYjc