Mit Ansage!

Der Typ war dermaßen verstrahlt, rückblickend wunderte ich mich nicht einmal mehr, dass er mich mitten auf einer Kreuzung zweier Hauptstraßen herangewunken hatte. Wobei ich fairerweise anerkennen muss, dass er von dort aus kürzestmöglichen Zugriff auf 10 Richtungsfahrbahnen für Autos, sowie vier von Straßenbahnen Zugriff hatte. Wahrscheinlich ein Statistiker.

Naja, er bat sich jedenfalls eine Kurzstrecke aus und war unnötig angetan davon, dass ich Schaltwagen fuhr. Nachdem die Richtung klar war, fragte ich nach dem Ausstiegspunkt und er nannte einen großen und bekannten Platz, ließ aber fallen, dass ich, also eigentlich, so von der Sache her, ich könnte auch noch ein wenig weiter. Er hat das dann auch eloquent mit der Tatsache begründet, dass dort eh noch ein paar hundert Meter das Wenden nicht erlaubt sei und ich mich schlecht damit rausreden könne, dass ich wo anders hinwolle. Da musste ich einschreiten:

„Haste Recht. Aber auch hier in der weiten Prärie deines Heimatstadtteils stehen manchmal Winker, die ich nicht einsacken könnte, wenn Du noch drinsitzt.“

Am Ende isser brav ausgestiegen, es war nur ein Versuch, passt schon.

Und dann hatte ich 300 Meter weiter Winker. ICH HAB’S JA GESAGT! 😀

3 Kommentare bis “Mit Ansage!”

  1. Börni sagt:

    Immer wieder spannend zu hören, dass man wohl tatsächlich einen nicht unbeträchtlichen Teil seines Umsatzes damit machen kann, einfach rumzufahren und Menschen einzusammeln, die am Strassenrand ein Taxi heranwinken.

    In anderen Großstädten oder auf dem Land unvorstellbar. Da ist Berlin irgendwie anders.

  2. Marco sagt:

    Hab ich das richtig verstanden? Er wollte, dass du an diesem großen und bekannten Platz die Uhr ausmachst (weil das ja sein „eigentliches Ziel“ war), dass du ihn aber noch ein wenig weiter mitnimmst (weil du ja sowieso da lang musst)? Das ist ja auch mal ein kreativer Ansatz…

  3. Sash sagt:

    @Börni:
    Ja, das ist es sicher. Aber ganz ehrlich: Ich finde das einen verdammt tollen Weg, Umsatz zu machen.

    @Marco:
    Ja, hat er. Aber sooo unverbreitet ist das nicht. Meist sind es halt normale Preisnachlässe, die damit begründet werden sollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: