Den Kunden geht’s wie mir: Sie können den aktuellen und noch etwas neuen Tarif noch nicht einschätzen. Und der Kunde, der mir so schnell ans Auto gesprintet kam, um mich dann zu seinem etwas weiter weg geparkten Fahrzeug zu lotsen, guckte am Ende für eine Sekunde sparsam, als ich 7,90 € als Preis ansagte. Denn er hatte sich schon etwas Kleingeld zurechtgezutzelt, kam damit aber nur auf 7,30 €.
Aber dann meinte er kurz entschlossen:
„Ach, dann gebe ich Dir einfach zehn und gut ist.“
Ich könnte Euch jetzt dreimal raten lassen, wie er das dann getan hat, aber auf Anhieb würde vermutlich niemand drauf kommen. Deswegen erspare ich mir dieses sadistische Spielchen und antworte gleich: Mit einer 10€-Münze:

Auch’n Zehner (Zweier nur zum Vergleich), Quelle: Sash
Gut, wie selbst ein Nicht-Profi erkennt, ist die Münze nicht mehr in sammlertauglichem Zustand – also warum sie nicht einfach als das Zahlungsmittel einsetzen, das sie auch ist? Der Silberpreis ist wider Erwarten nach 2011 auch nicht weiter gestiegen, so dass einem auch das Einschmelzen keinen Gewinn verschaffen würde. Da Münzen nicht so mein Steckenpferd sind, wird die Münze also auch bei mir wohl relativ schnell wieder verschwinden.
Ist aber auf jeden Fall ein cooler Taxi-Notgroschen, muss ich schon mal sagen. Und meine erste Gedenkmünze im Taxi, soweit ich mich erinnere.
PS:
Wegen Falschgeld war das einerseits hoch gepokert (Wer kennt schon die Gedenkmünzen?) andererseits aber auch nicht (Wer fälscht schon unbekannte Münzen mit relativ niedrigem Wert?).
Zumindest die Rückseite sieht echt aus und gehört zur Gedenkmünze an die Leichtathletik-WM in Berlin 2009. Also: Viel Spaß beim Ausgeben und viel Glück, dass der nächste Empfänger das ebenso entspannt sieht wie du :).
Die Einführung der neuen fünf Euro Scheine war wohl bei einigen etwas holprig. Teilweise wurden die nicht akzeptiert (sehen ja auch aus wie Spielgeld). Wir wussten es auch nur, weil wir es am Einführungstag im Radio gehört hatten. Obwohl wir mindestens einmal die Woche in der Bank am Schalter stehen. Die Informationspolitik zur Einführung war irgendwie.. zu wenig vorhanden. ^^
Dass es prinzipiell 10 Euro Stücke gibt, ist vielen aber sicherlich auch unbekannt.
@Sam,
also „Spielgeld“ haben bis jetzt bei jeder Einführung neuer Geldscheine die Leute genöhlt, schon zu DM-Zeiten.
Und auch zu DM-Zeiten gabs häufig Probleme, Gedenkmünzen a DM10 einfach „auszugeben“.
Ein Kunde meinte mal, uns regelmäßig solche Dinger bringen zu müssen, damit wir die wieder unter die Leute bringen. Er war doch recht geschockt, als ich ihm klarmachte, dass wir die alle miteinander umgehend entsorgen würden.
Die Euroscheine fand ich bei der Einführung nicht so spielmäßig. Aber da war ich vielleicht noch jünger und aufgeschlossener und alles war aufregender. 😀
Was aber wirklich nicht geht ist die Farbe der neuen 10er. Die Verwechslungsgefahr zu den 50ern ist schon nicht mehr feierlich. Ich hoffe das wurde beim Design der neuen 50er bedacht und vernünftig umgesetzt.
>>Wer fälscht schon unbekannte Münzen mit relativ niedrigem Wert?
Du wirst lachen, aber es gab mal eine Phase in der Land auf Landsberg stark gehäuft falsche 2 Euro Münzen auftauchten. Die waren gut genug um die Automaten Münzprüfer in Kippenautomaten usw zu hintergehen (die prüfen je nach Hersteller aus den Faktoren Gewicht, Leitfahigkeit und Magnetismus (bzw Fehlen davon) meist zwei der Merkmale). Und optisch waren die auch super. In einer Pressemeldung dazu stand das neben der Kripo sogar die Münzprägeanstalten einen verstärkten Redebedarf mit den Verantwortlichen angemeldet haben, einfach weil die wissen wollten wie die es schaffen die Herstellung so zu simplifizieren das am Ende noch Gewinn übrig bleibt…
…landauf landab… Meinte ich natürlich. Autocorrect, sorry
Es wird inzwischen alles gefälscht. In Solwenien haben sie eine Fälscherwerkstatt ausgehoben, die fälschten deutsche Pfandflachen. Wie sich das lohnt, vor allem in Verbindung mit den Transportkosten, weiss ich auch nicht.
@Andy und Rosa:
Aber das ist doch genau die Sache: Ja, gefälscht wird sicher alles irgendwann mal irgendwie und irgendwo. Für mich entscheidend ist: Wie oft falle ich als einzelner Taxifahrer auf etwas herein. Und da muss ich dann doch sagen: Das meiste ist mir egal. Wenn ich einmal im Jahr einen gefälschten 50er bekomme … oh je. Alle 3 Jahre einen Zwanni, alle 10 Jahre mal eine 10€-Münze … na dann soll es so sein. Mir isses nicht egal, aber es ist ehrlich gesagt die Angst, die Sicherheitsmaßnahmen und alles andere eher nicht wert.
Es tauch(t)en immer wieder mal thailändische 2-Bath-Münzen auf, die den 2-Euro-Münzen zum verwechseln ähnlich sehen:
http://www.report-k.de/Panorama/Koeln-Panorama/Betrug-mit-2-Bath-Muenze-Hohe-Aehnlichkeit-mit-2-Euro-Muenze-18824
Ich habe letztens 50 Øre statt 5 Ct bekommen. An sich nett, die sind nämlich 13 Ct wert. 😉