Gestatten, Dackel.

Nein, ein Dackel war es definitiv nicht. Aber ungefähr die Größe eines Dackels hatte der Hund, der an der Leine von Frauchen zerrte. Der Kollege vor mir schüttelte den Kopf, also kam sie zu mir:

„Dürfte ich auch mit kleinem Hund …?“

„Na, wenn er Autofahren gewöhnt ist.“

Meist antworten die Halter darauf recht einsilbig. „Ja.“, „Natürlich.“, Sicher doch!“ und so weiter. Und nun das:

„Das ist ein moderner, urbaner und kosmopolitischer Hund, selbstverständlich ist der das Autofahren gewöhnt.“

Äh … ja. 🙂

Im Übrigen wirkt das niedergeschrieben irgendwie eingebildet. Eigentlich kam das eher ein bisschen witzig rüber. Und auch kleine kosmopolitische Hunde brauchen wohl Übung – Frauchen gestand mir nämlich, dass der kleine Kläffer in seiner Vergangenheit sogar schon mal in ein Taxi gekotzt hat. Glücklicherweise nicht bei mir. 🙂

5 Kommentare bis “Gestatten, Dackel.”

  1. hrururur sagt:

    Wird wohl dein entspannter Fahrstil sein…

  2. Sonja sagt:

    Fiese Tricks werden hier angewandt- da sitze ich mit verschlafenen Augen und Tee vorm PC, aber sobald ich das Wort „Dackel“ lese, bin ich natürlich hellwach! Und dann war es nicht einmal einer! 😀

    Die Antwort ist klasse, muss ich mir merken! Aber mutig, dass sie dir von der kleinen Kotzpanne erzählt hat. 😉

  3. Noga sagt:

    Also wenn ich in Berlin ein Auto mit dem Aufkleber „moderner, urbaner und kosmopolitischer Hund an Bord“ sehe, dann weiß ich, um wen es sich handelt 🙂
    Ob sie wohl zu den Lesern der Hundezeitschrift „Dogmopolitan“ (die gibt’s tatsächlich) gehört?

  4. elder taxidriver sagt:

    Vermutlich gechipt, entwurmt und mit cooler LED-Leuchte am Halsband.

    Admiral Canaris, Abwehrchef im Zweiten Weltkrieg, hatte zwei Dackel namens Max und Moritz und immer wenn er mit seiner Frau telefonierte, erkundigte er sich ‚wie geht’s Max und Moritz ?‘ Die feindlichen Nachrichtendienste die ihn ihrerseits abhörten, konnten damit nichts anfangen, und rätselten herum, was das nun wieder bedeuten sollte..

  5. elder taxidriver sagt:

    Ich wüsste natürlich gern , wie der Quasi-Dackel heißt, aber ich schätze natürlich auch die Diskretion von GNIT.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: