Sicher heim …

Gibt ja so Abende …

Der gestrige Abend war einer der wenigen, an denen ich mich ohne Auto in die Berliner Innenstadt begeben habe. Wie selten ich das wirklich mache, wurde mir bewusst, als ich einen Moment lang zögerte, verkehrt herum in eine Einbahnstraße zu laufen. 😉

Ich war mit Jo unterwegs, um ein bisschen die Sitzgelegenheiten Bier ausschenkender Lokalitäten zu erforschen, was mit mehreren Gaststättenwechseln und nicht mehr ganz erinnerlichen Einzelheiten damit endete, dass ich irgendwann um die vierte Stunde von der Bedienung im Feuermelder gebeten wurde, doch so langsam mal zu gehen. Und siehe da: das konnte ich sogar noch!

Ursprünglich gedachte ich, ganz brav in die Straßenbahn zu steigen, was am Ende daran scheiterte, dass die Haltestelle, an der ich auf die Minute pünktlich war, zu dieser Zeit nicht bedient wurde. 0.o
In Friedrichshain ist es ja glücklicherweise um Wegzehrung auch um diese Zeit nicht schlecht bestellt, so dass ich erst mal ein bisschen weiter gelaufen bin, am Ende dann aber doch keine Lust mehr hatte, zu warten.

Vorteilshafterweise hab ich ja wenigstens ein paar Nummern von Kollegen in der Tasche, wobei ich vermutlich den absurdesten Glückstreffer gelandet habe (und der Kollege erst!). Ich fragte ihn, ob er Zeit hätte, mich von Friedrichshain nach Marzahn zu bringen, woraufhin er erst einmal abgelehnt hat, da er in Kreuzberg sei und bald eine Vorbestellung in Ahrensfelde hätte. Bisschen lustig, dass ausgerechnet ich mit dem nicht wirklich ersten Augustiner in der Hand auf den Umstand hinweisen musste, dass das ja nun witzigerweise genau die richtige Richtung wäre.

Also saß ich 10 Minuten später sicher im Taxi eines guten Fahrers. Dass man bei so halbprivaten Fahrten nicht alle Auflagen* des normalen Taxibetriebs beachtet, möchte ich als Randnotiz auch noch erwähnen – so ehrlich wollen wir hier ja mal sein. 😉

Ansonsten möchte ich noch einen der Vorteile ansprechen, die man als Nachtschichtler so hat: man kann am Wochenende (was für mich ja gerade ist) durchaus mal bis um 5 Uhr um die Häuser ziehen und am Ende kein bisschen aus seinem Rhythmus kommen. Eigentlich bin ich für meine Verhältnisse heute sogar recht früh aufgestanden. Nur der morgendliche GNIT-Eintrag ist aus Gründen der Qualitätssicherung heute morgen entfallen. Ich hoffe da auf Euer Verständnis. 😀

*die Tarifbindung z.B.

8 Kommentare bis “Sicher heim …”

  1. ednong sagt:

    Tsts, hier gibts ne Qualitätssicherung?
    Soso, die Auflagen. Nicht zu laut pfeifen.

  2. Arno sagt:

    Pah, Qualität – wer Saufen kann, kann auch Arbeiten!

    Arno

  3. Jo sagt:

    Dann warst ja auch nicht mehr viel länger da… hast du den Flipper noch geknackt? 😀

  4. Sash sagt:

    @ednong:
    Ach komm, ich fang doch wegen solchen Offensichtlichkeiten nicht noch das Lügen an. 😉

    @Arno:
    Da würde ich insbesondere in Hinsicht auf meinen Angestelltenjob mit „Nein! Nicht!“ antworten. 🙂

    @Jo:
    Ja, allzu lange war’s nicht mehr. Aber ja, das Freispiel hab ich noch geholt. Aber da haben sie schon das Licht im Raum ausgeschaltet. 😀

  5. scorpiolly sagt:

    Wo ist mein Kommentar vom 15.07.2014 gegen 23.15 Uhr? 🙁
    Seltsam, schade … vermutlich haste was gegen Sachsen ….

  6. Sash sagt:

    @scorpiolly:
    Ist nicht angekommen. 0.o
    Unter den gelöschten ist er auch nicht. Muss also ein technisches Problem gewesen sein. Ist zumindest wahrscheinlicher, als dass ich was gegen Sachsen hätte. 😉

  7. scorpiolly sagt:

    Okay, hier ist die Konserve nochmal:

    „… einen Moment lang zögerte, verkehrt herum in eine Einbahnstraße zu laufen. …“
    Muha-haaa, köööstlich. Ich stelle mir das gerade bildlich vor. Mega-LOL

    LG aus Sachsen

    Vielleicht lags daran, das ich den Haken bei „Kommentare abonnieren“ gesetzt, die Mail Double-Opt-In beklickt und gewartet habe. Kann ja sich was verschluckt haben, bisher kam keine Kommentar-Mail.
    *duckundwegwiederimHintergrund* 🙂

  8. Sash sagt:

    @scorpiolly:
    Das muss wirklich ein Schluckauf gewesen sein. Bis vor kurzem konnte man bei WP sogar als Autor noch einen Haufen Text verlieren, wenn einen das Programm zwischenzeitlich unauffällig ausgeloggt hat. Da halte ich sowas für wahrscheinlich. Und mal im Ernst: warum hätte ich diesen Kommentar löschen sollen? Ich hab mich auch über mich selbst schier schlappgelacht in dem Moment. OK, mehr innerlich, aber trotzdem. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: