Verflucht! Die xy-Straße! Ich hab mit meinen potenziellen Kunden und einem Kollegen am Stand rumdiskutiert wegen des Preises. Die Straße ist relativ klein, ich bin da erst einmal gewesen, und wusste sie nicht so recht einzuordnen. Ich wusste zwar ziemlich genau, dass sie von einer großen Hauptstraße in Neukölln abgeht, aber von welcher jetzt nochmal genau? 3 hatte ich in Gedanken zur Auswahl und beim Preis ging es um 3 € hin oder her.
Das sind die Momente, in denen Navis einfach praktisch sind. Klar würde hier ein halbminütiger Blick in den Stadtplan ausreichen, aber das Navi ist schnell mal an der Ampel programmiert, dann biegt man unterwegs nicht falsch ab und es kostet keine zusätzliche Zeit.
So sollte es sein.
Mein Navi hat sich dieses Wochenende aber einen besonderen Scherz erlaubt und mal kurz für ein Stündchen das GPS-Signal verloren. Seitdem kann ich immerhin sagen, dass ein Navi nur sehr bedingt einsatztauglich ist, wenn es den eigenen Standpunkt nicht mehr auf 30 Meter genau findet, sondern nur noch auf etwa 3 km…
Ich fühle mich in Berlin schon lange nicht mehr hilflos. Wo ich bin, und wie ich grob in welche Richtung komme, weiss ich meistens. Insofern hätte mir die Zielkarte eigentlich ausreichen können. Aber schon aus purer Gewohnheit bin ich auf den Gedanken natürlich gar nicht gekommen. Ein Kollege an der Ampel hat mir dann freundlicherweise kurz gesagt, wo ich hinmüsse.
Die Fahrt hat 5 Minuten länger gedauert als geplant und einen Kilometer Umweg beinhaltet. Meine Kunden haben dann letztlich doch nur den Preis zahlen müssen, den sie eigentlich gerne schon vorher fest ausgemacht hätten, und der für die Fahrt in jedem Fall zu wenig gewesen wäre. Aber eingedenk der Probleme war das ok. Ärgerliche Sache, aber von der Lösung her am Ende wohl für alle Seiten in Ordnung. Pünktlich zum Feierabend hat das Navi dann übrigens wieder getan…