Es gibt nichts, was es nicht gibt. Diese Weisheit vertrat schon meine Oma, und ich bin geneigt, das auf meinen Beruf angewandt auch zu glauben. Manche Dinge passieren vielleicht ewig nicht, aber irgendwann isses dann soweit. Und so stand heute Nacht an der Tanke ein wildfremder Mann neben mir und fragte mich, ob ich einen Liter Super gebrauchen könne. Sei auch umsonst. 0.o
Zunächst einmal springen natürlich alle Alarmglocken an und man denkt über Psychopathen nach, die ihre schlechten Taxierfahrungen mit Flüssigsprengstoff zu kompensieren gedenken – aber die Wahrheit war wie so oft wesentlich unspektakulärer. Trotzdem einen Blogeintrag wert.
Ach, wisst Ihr was? Ich lasse Euch mal raten. 🙂
Die Antwort haue ich heute Mittag irgendwann automatisch raus, wird also kein Wettbewerb, bei dem ich einen Sieger küren werde (da ich dann noch schlafe). Aber ich bin trotzdem mal gespannt, was für Ideen so zusammenkommen. 😀
Also: Wieso hat mir heute Nacht jemand einen Liter Sprit geschenkt?
Der hat einfach den falschen Treibstoff in sein Reservekanister getankt.. das ist mein Tipp
Gutschein über eine bestimmte Literzahl?
Aus einer Suffidee heraus, hat er hat sich Füllung für Mollies gekauft, hat dann nach aber festgestellt das er über einen Monat zu spät für den ersten Mai dran ist.
Automatentankstelle mit Vorauszahlung. Und die gedachte Menge passte dann doch nicht ganz in den Tank?
Rabattaktion/Gutschein über bestimmte Literzahl?
Mindestmenge nicht erreicht aber mofa/roller/motorrad voll
Ich tippe auch auf Mindestmenge. Die ist meist zwei Liter, und da hat jemand nen Benzinkocher, aber kein Auto…
Weil’s geht!
Weil du den Eindruck erweckst, dass du den gebrauchen könntest?
An die Mindestmenge glaube ich nicht… keiner fährt mit einem vollen Tank auf eine Tankstelle um zu tanken.
Die Rabattaktion macht nur dann Sinn, wenn man eine Mindestmenge tanken muss, um den Rabatt zu erhalten. Wie groß muss der Rabatt sein, dass ich jemanden suche, der sein Auto umparkt, damit ich ihm 1l Sprit schenken kann und der dann dafür warten muss, bis ich meine Säule bezahlt habe?
Also wird der Tank voll sein, vermutlich weil er gerade getankt hat. Wenn man danach den Reservekanister füllen möchte, tankt man normalerweise direkt weiter – man hat die Zapfpistole ja noch in der Hand. Der Reservekanister wäre also – wenn denn – für ein anderes Fahrzeug bestimmt, was offenbar ein Diesel sein müsste. Einen Diesel müsste man aber entlüften, also abschleppen und dann hat die Werkstatt bestimmt auch Diesel da, um den Wagen wieder zu starten. Vielleicht kann er seinen Diesel ja auch selbst entlüften. Die Alternative ist ein Dieselmotor, mit dem man nicht zur Tankstelle fährt: Ein Diesel-Rasenmäher zum Beispiel.
Trotzdem ist der Reservekanister die wahrscheinlichste Lösung… er hat den PKW getankt, einen Liter Super in den Kanister gepackt, der leicht zu einem anderen Auto zu transportieren ist und der irgendwohin geleert werden muss (was mit dem eigenen Tank nicht geht), weil er den Kanister mit Diesel füllen wollte für irgendwas, was er nicht zur Tankstelle bewegen kann.
Er hatte einen Mietwagen, den er vollgetankt abgeben musste, hatte aber kurz vorher schon tanken müssen. Jetzt stand er am Bahnhof, musste wieder ganz voll tanken und kam dabei aber nicht auf das Minimum.
Es war ein Promotion-Agent, der für eine Tankstelle Werbung machte und man bei einer Tankfüllung einen Liter geschenkt bekommt!
Dem Typ ist sein Roller liegen geblieben und er hat mit einem 5-Liter-Benzinkanister nur 4-Liter reintanken können.
Ich tippe auch auf Kanister: Ihm ist nach Beginn des Tankvorgangs eingefallen, dass sein Stromaggregat Diesel braucht…
Versteckte Kamera!
Wann lerne ich endlich, die Sachen mit einer (1) hintendran erst zu lesen, wenn es allermindestens auch ein (2) gibt? Jetzt bin ich neugierig, verdammt, und meine Mittagspause ist gleich um! 😛
Ich hab aber keine Ahnung. Mir kommt der Benzingutschein recht plausibel vor, oder vielleicht gab’s ne Rabattaktion ab einer bestimmten Tankmenge (auch wenn ich sowas noch nie gesehen hab.).
Oder er brauchte dringend Paybackpunkte, weil er die Rosaplüschkappe gerne haben wollte o_o
Lan! Der brauchte den Kanister für seinen krass selbstgebrannten Sliwowitz, den er hinter der Tanke konkret vercheckt und im Ölfass mit dem Vorrat war schon fett genug Benzin drin.
[…] die Frage heute Morgen war, weswegen mir in der vergangenen Nacht ein Wildfremder einen Liter Superbenzin geschenkt […]
@Black Jack:
0.o
Der war zu genau. Wer von den Leuten dort warst Du?
Hmm, ich habe jetzt bestimmt schon in fünf Kommentaren etwas von „Mindestmenge“ gelesen – da bin ich doch ein wenig stutzig.
Aus meiner Moped-Zeit kenne ich zwar diese „Kleinste Abgabemenge X Liter“-Schildchen, aber man kann definitiv auch weniger Zapfen – habe ich an verschiedenen Tankstellen schon ausprobiert.
Um jetzt mal Licht in’s Dunkel zu bringen: Die „Mindestmenge“ ist ein Spaß der Eichbehörde. Die Zapfanlage muss ja geeicht werden (Daten aus geeichten Anlagen sind ja auch auf dem Bon kenntlich gemacht) – und dabei gibt’s eine Toleranz von 0,5% der getankten Menge. Diese 0,5% werden halt je nach getankter Literzahl mehr – und erst ab 2 (teilweise auch erst ab 5) Litern ist ein halbes Prozent so viel, dass es zuverlässig gemessen werden kann.
Fakt ist: Schon aus Sicherheitsgründen kann man natürlich auch sofort nach Beginn mit dem Tankvorgang aufhören (Denkt mal dran, wenn man in einen Diesel Super schüttet – wäre ja doof, 5 Liter reinglöckern lassen zu müssen) – nur die Menge ist dann nicht im Rahmen der 0,5% Toleranz nachzumessen. Im Zweifelsfall zahlt man drauf.
Verkaufen werden die meisten Tankstellen also ab dem ersten Cent, auch wenn man nur den Rasenmäher voll macht. 😉
@ichstudiere:
Dass sie weniger abgeben, kann ich bezeugen. Hab z.B. schon oft zu wenig Druck auf dem Erdgashahn gehabt. Da tankt man dann auch mal 0,12 Kilo … 🙂
Aber das mit der Eichungenauigkeit wusste ich z.B. auch nicht. Danke dafür.