Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, dass auf jede erledigte Tour meinerseits etwa 2 bis 3 Anfragen von Passanten kommen. Nicht unbedingt nach Touren. Die meisten fragen nach dem nächsten Restaurant, einer bestimmten Disco oder nach einer Straße. Dann gibt es die, die nach Preisen für die Beförderung fragen, und ein ganz kleiner Anteil entfällt dann auf die, die fragen, ob man ihnen ein Taxi rufen könnte.
Klingt jetzt erst einmal unlogisch, aber da es eben auch spezielle Beförderungswünsche gibt, kommt sowas vor. Es gibt Leute, die wollen eine Taxe mit 3 Kindersitzen, mit einer Babyschale – oder eben ein Großraumtaxi für 7 Leute plus Gepäck.
Ich hab mit solchen Anfragen kein Problem, denn ich gönne sowohl den Kollegen ihre Touren als auch den Kunden ein angemessenes Taxi. Aber manchmal kann ich solchen Wünschen dennoch nicht entsprechen.
Wenn zum Beispiel am Wochenende eine Gruppe Leute aus dem Matrix kommt, die eine Hälfte schon Richtung U-Bahn läuft und einer von der anderen Hälfte fragt, ob ich ihnen ein Taxi für 8 Leute holen kann.
Liebe Kunden da draussen: Das mache ich nicht!
Kunden, die ein solches Interesse haben, dass sie es kaum erwarten können, zur U-Bahn zu rennen, werden mit Sicherheit nicht auf ein bestelltes Taxi warten. Das klingt jetzt so, als würde ich nur das schlimmste erwarten, aber an einem Club, an dem mit hoher Frequenz Großraumtaxen vorbeifahren, bestelle ich kein solches. Es ist nämlich eine Tatsache, dass 99% aller Fahrgäste in so einer Situation das erstbeste Auto anhalten und einsteigen.
Ich bin wirklich jemand, der versucht, auf das Gute im Menschen zu vertrauen – aber in der Situation stehen auf der Kosten-Nutzen-Rechnung einfach ein paar hundert Kollegen zu viel, die dann extra 5 Kilometer Anfahrt in Kauf nehmen, um dann dumm aus der Wäsche zu gucken.
Ist natürlich eine Gratwanderung, wann man sich dafür oder dagegen entscheidet – aber in dem Fall gibt es zur Not auch noch die Alternative mit 2 Taxen. Je nach Strecke ist das sogar gar kein großer Unterschied bei 8 Leuten.