Dinge, die…

…man von der Werkstatt nicht hören will.

Fand ich gestern Abend einen Zettel von meinem Tagfahrer im Auto:

„War nochmal in der Werkstatt wegen des Schabens vorne rechts. Sie haben vergessen, die Radkastenabdeckung wieder einzubauen.“

10 Kommentare bis “Dinge, die…”

  1. Matthias sagt:

    Kann doch jedem mal passieren. Fahren tut’s ja trotzdem 🙂

  2. nadar sagt:

    Weia…
    noch „besser“ fand ich die undichte Ölablassschraube bei einem Kollegen. Als ich ihn auf Ölflecke unter seinem Auto ansprach:
    „Ja, ich war vorhin zum Ölwechseln bei $Vertragsmarkenwerkstatt, die haben sicher nicht richtig sauber gemacht.“ Mir gefiel das anhaltende Geklecker trotzdem nicht, also hab ich mit einem Papierhandtuch unter seinem Getriebe herumgewischt: das Handtuch war voller Öl.

    Später meinte er: „Ich war nochmal dort, die hatten die Schraube nicht richtig reingedreht.“ -.-

    Bei mir wurden (in der selben Werkstatt) bisher nur Kleinigkeiten vergessen wie lockere Schrauben am Federbein oder (mehrmals) nicht befestigte Streben der Stoßfängerschürze.
    Bleibt die Frage, weshalb Markenwerkstätten so enorme Preise verlangen. 🙁

  3. Sash sagt:

    @Matthias:
    Aber sowas kann fiese Geräusche machen. Frag mich nicht, warum – aber es waren fiese Geräusche. Nicht gerade praktisch, wenn man bei Kunden vorfährt.

  4. Sash sagt:

    @nadar:
    Wir haben wenigstens einen Hinterhof-Schrauber. Also schon alles legal, aber eine kleine Klitsche eben.
    Und mal kurz das Öl ablaufen lassen kann ja wirklich unangenehm teuer werden. In so vieler Hinsicht…

  5. Der Maskierte sagt:

    Autowerkstätten, da könnte ich Geschichten erzählen…

    Na, ich lasse euch mal in den Genuss der aktuellsten kommen:

    Es begab sich zu einer Zeit, da hatte der kleine Maskierte endlich wieder genug monetäre Macht erworben, um sich eine motorisierte Gehhilfe zuzulegen, weil die 50 km zur damaligen Lebensabschnittsgefährtin doch ein wenig umständlich mit Bus und Bahn zu erringen waren.

    Gesagt, getan. Nach kurzer Suche fand sich beim Haus- und Hofschrauber meines Vaters, eine kleine, aber bis dato sehr sympathische Klitsche, ein schöner Gebrauchter.

    Wenige Tage später, frisch erwacht neben seiner Holden und mit einem gewaltigen Schreck die Uhrzeit wahrnehmend, stürzt sich ein maskierter Mensch wagemutig in sein Gefährt hinein, um die 50 km zu seiner Arbeitsstelle in Rekordgeschwindigkeit, doch unter Beachtung der Verkehrsregeln, zurückzulegen, um höchstens eine Stunde zu spät beim Brötchengeber einzutreffen.

    Auf halber Strecke, mitten auf belebter Bundesautobahn, leuchtet mich dann böse die Öldruckwarnleuchte an. Standstreifen, Automobilclub, Abschlepper. Zylinderkopfdichtung hatte sich in den ewigen Ruhestand verabschiedet.

    Doch wie konnte das geschehen, das Wägelchen war doch frisch erworben und gecheckt?

    Tja, die Meisterschrauber vor dem Herrn hatten den Deckel auf den Kühlmittelbehälter nur schief aufgeschraubt, sodass sich bei längerer Fahrt das Kühlmittel langsam aber zielstrebig verabschiedet hat und just an jenem Morgen wurde es dann zuviel.

    Das Ergebnis? Beziehung beendet, neue Kopfdichtung von der Werkstatt bekommen.

    Und beim nächsten Mal erzähle ich euch, warum auch jene genau am zweiten Arbeitstag beim neuen Brötchengeber ihrem Vorgänger folgte…

  6. Nick sagt:

    Die dachten bestimmt das ist wie bei IKEA. Und so ein Kleinteil wie eine Radkastenabdeckung kann man ja schon mal vergessen…

  7. Sash sagt:

    @Der Maskierte:
    Autsch! Ist einfach blöd, dass bei einem Auto Kleinigkeiten so böse enden können.
    Übrigens: Wahnsinns-Kommentar für so einen kurzen Artikel 🙂

  8. Sash sagt:

    @Nick:
    Wer weiss? Möglich ist wohl alles. Aber im Großen und Ganzen sind die dafür auch echt flott. Das muss ich auch mal sagen. Wenn das immer so wäre, würden wir die Kisten da nicht hinbringen.

  9. Zyniker sagt:

    > Aber im Großen und Ganzen sind die dafür auch echt flott.

    Kunststück wenn man nur die Hälfte wieder einbaut… 🙂

  10. Sash sagt:

    @Zyniker:
    Da ist natürlich was wahres dran…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: